Der Umbau der gkk dialog & ips dialog läuft nach Plan
Mit Dr. Thomas Müller-Rehkopf (links, Managing Director) und Thomas Caramel (Managing Director) ist die fünfköpfige Geschäftsführung komplett. Diese Erweiterung ist Teil des Transformationsprozess der Agenturgruppe, zu dem natürlich auch der neue Markenauftritt und der Umzug ins Haus des Dialogs gehört.
Das Jahr 2018 steht für gkk dialog und ips dialog ganz im Zeichen der Veränderung: Dem zum Jahresbeginn vollzogenen Generationenwechsel an der Spitze der Agenturen folgte im Mai der neue Markenauftritt; der Umzug ins moderne, auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnittene Firmengebäude ist geschafft und die Führungsmannschaft präsentiert sich gut aufgestellt.
Jüngstes Mitglied in der nunmehr fünfköpfigen Geschäftsführung ist Thomas Caramel, der für alle Belange rund um die Bereiche Dialog Center Management und Human Resources zuständig ist. Ihm zur Seite stehen Dr. Markus Gräßler (Sprecher der Geschäftsführung), Markus Pöttinger (Databasemarketing & KI), Maximilian v. Kemnitz (ips dialog) sowie Dr. Thomas Müller-Rehkopf, der seit einem Jahr für die kaufmännische Leitung der Commarco-Töchter verantwortlich zeichnet.
Dr. Markus Gräßler: „Beide Neuzugänge in der Agenturleitung sind langjährige Kollegen, die unser vollstes Vertrauen genießen. Thomas Caramel ist als Ansprechpartner für die wichtigen Themenfelder Dialog-Center und Personal ein großer Gewinn und wir freuen uns, dass er die anstehenden Aufgaben im Rahmen der Professionalisierung und Digitalisierung angenommen hat und gemeinsam mit uns erfolgreich umsetzen wird. Mit Dr. Thomas Müller-Rehkopf hat die Geschäftsführung einen weiteren erfahrenen Agenturmanager in ihren Reihen, der in Zeiten sich ändernder Kalkulations- und Konditionenmodelle sowie sich immer weiter professionalisierter Einkaufsabteilungen bereits wichtige Impulse gesetzt hat.“
Die Erweiterung der Geschäftsführung ist Teil eines sorgfältig vorbereiteten Transformationsprozesses, dem sich die Agenturgruppe in den vergangenen drei Jahren unterzogen hat. Das zentrale Versprechen von gkk dialog und ips dialog lautet „Menschen begeistern mit Dialogmarketing“. Dieser Anspruch gilt erst recht für den eigenen Markenauftritt, mit dem die Agenturgruppe auf emotionale Weise ihre Digital- und Datenkompetenz in Szene setzt. Dafür wurde eigens ein Algorithmus entwickelt, das „Farbphon“, mit dem die Dialogmarketing-Spezialisten Sprache in Farben übersetzen und individuelle Dialoge optisch abbilden können.
Über Thomas Caramel
Nach seiner Ausbildung zum Informationselektroniker 1989 arbeitete Thomas Caramel zunächst im Rechenzentrum der VDO Adolf Schindling AG. Anschließend studierte er von 1992 bis 1996 Informatik an der FH Wiesbaden. Während dieser Zeit arbeitete er als Software-Entwickler für verschiedene Unternehmen, darunter Arthur D. Little und die Deutsche Post. Seit Abschluss des Studiums arbeitet er bei der gkk DialogGroup, wo er vor seinem Eintritt in die Geschäftsführung als Mitglied der Geschäftsleitung die Informations- und Telekommunikationstechnik sowie die Software-Entwicklung verantwortete.
Über Dr. Thomas Müller-Rehkopf
Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der European Business School (EBS) mit Stationen an der University of Berkeley (USA) sowie an der Universidad Argentina de la Empresa (Buenos Aires/Argentinien). Nach Abschluss seines Studiums promovierte Müller-Rehkopf als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Marketing zum Thema Organisationales Lernen in marktorientierten Unternehmen. 2005 kam er zur gkk DialogGroup, wo er nach verschiedenen Stationen zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung den Client Service verantwortete.