So geht kommunikations- starkes Community Management
In Krisenzeiten sehnen sich die Menschen nach persönlicher Verbundenheit. Heute, im Juni 2020, stecken wir mittendrin in einer Krise und keiner weiß, wo uns die Reise hinführt. Bleiben wir positiv und konzentrieren wir uns auf die Chancen, die sich uns bieten.
Ein Lächeln, aufmunternde Worte, ein kleiner Witz – das sind die kleinen, persönlichen Dinge, die wir uns jeden Tag gegenseitig geben können. Solange social distancing und strenge Hygieneregeln an der Tagesordnung sind, bleibt für Dialog oftmals nur Raum in den sozialen Medien. Und das nicht nur für den Chitchat unter Freunden, auch Kundenbindung findet vermehrt auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. statt.
Daher überrascht es nicht, dass Unternehmensprofile in den sozialen Medien seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zulauf erfahren. Grundsätzlich ist das erst einmal eine gute Nachricht, aber mehr Aufmerksamkeit führt auch zu mehr Kommentaren und Nachrichten von der Community.
Jetzt zeigt sich einmal mehr, wie wichtig ein professionelles Community Management, als Grundlage für individuelle und authentische Kundenkommunikation, ist. Social king ist der, der seinen Kunden auf diesen Plattformen zeigt, dass er für sie da ist, dem man auch in Zeiten wie diesen vertrauen kann und der sich für seine Kunden einsetzt.
Björn Janich, Senior Digital Account Manager an unserem Frankfurter Standort, hat schon so einige digitale Kundenaccounts entwickelt und betreut. Für die aktuelle Ausgabe der Horizont hat er seine Erfahrungen in kompakte sieben Regeln für erfolgreiches Community-Management zusammengefasst. Welche das sind, kann man hier auf Seite 11 nachlesen.