Wie kommt das Neue in die Welt?
gkk dialog kooperiert mit theLivingCore und baut damit das Beratungsangebot um den Bereich strategische Innovation aus.
Die rasante technische und gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass die Fähigkeit zur Innovation immer mehr zum erfolgskritischen Element moderner Unternehmensentwicklung wird. Neues strategisch zu nutzen, stellt Unternehmen heute vor gewaltige Herausforderungen. In den Disziplinen Marketing, Vertrieb, Service und Kommunikation sind jetzt die Agenturen gefordert, ihren Kunden valide Antworten auf die Frage zu geben: Wie erblicken neue Services, Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle das Licht der Welt?
Daher arbeiten die Fullservice-Dialogagentur gkk dialog und die Wissens- und Innovationsarchitekten von theLivingCore in den Bereichen Innovation und zukunftsorientiertes Organisationsdesign künftig zusammen. Ziel der Kooperation ist, die jeweiligen Expertisen und Leistungen zu bündeln, um mit und für ihre Kunden Innovationen zu entwickeln.
„Wir haben verstanden, dass wir unser Agenturangebot erweitern müssen, um den Anforderungen unserer Kunden, deren Geschäft sich angesichts von Digitalisierung und einem tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel grundlegend verändert hat, gerecht zu werden“, sagt Dr. Markus Gräßler, Sprecher der Geschäftsführung der gkk dialog. „Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und die konsequente Kundenorientierung sind Schlüsselfaktoren für die Zukunft. Mit dem neuen Beratungsangebot können wir unseren Kunden noch besser als bisher helfen, innovative Produkte, Services, Prozesse und Geschäftsmodelle erfolgreich im Markt zu implementieren“, so Gräßler.
Für den Einstieg in den Bereich strategische Innovation hat die gkk dialog mit theLivingCore einen Partner gefunden, der schon viele namenhafte Unternehmen bei der Entwicklung von neuen Produkten, Services und Geschäftsmodellen unterstützt hat. „Nachhaltige Innovation kann erst entstehen, wenn sich die Organisation und ihre Mitarbeiter verändern und sich dem Neuen öffnen. Unternehmen müssen sich daher fragen, was sie heute schon aus der Zukunft lernen können“, weiß theLivingCore-Gründer Professor Dr. Markus F. Peschl um die Schwierigkeiten in der Innovationsarbeit. „Innovation braucht gute Dialoge und eine offene Haltung für die Zukunft. Das haben wir bei den Experten der gkk dialog gefunden – und so konnten wir gemeinsam ein spannendes und interessantes Angebot für unsere Kunden entwickeln.“
Sie möchten gerne mehr zu diesem Thema erfahren?
Fordern Sie unser exklusives Whitepaper zum Thema Strategische Innovation an unter whitepaper.strategie@gkk.de